Hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen aus der Finanzwelt. Von A wie ABC-Analyse bis Z wie Zinsen. Besuchen Sie unser Anlageberaterportal unter www.anlageberater.at und erhalten Sie Informationen aus der Finanzwelt. Unser Steuerberaterportal www.steuerberater.at bietet viele Informationen für Steuerberater, Steuerzahler und Steuersparer und Tipps und Tricks zum Steuersparen.

Finanzlexikon: universalbank

universalbank

Universalbank
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Universalbanken sind Kreditinstitute die im Gegensatz zu Spezialinstituten die ganze Palette der Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäfte betreiben, wie sie für deutsche Banken im Kreditwesengesetz definiert sind. Dazu gehören u.a.

* nationaler und internationaler Zahlungsverkehr und Devisengeschäft
* Einlagen- oder Passivgeschäft
* Kredit- oder Aktivgeschäft
* Immobilienhandel und Vermittlung
* Investment- und Wertpapiergeschäft
* Vermittlung nicht eigener Finanzdienstleistungen (z.B. Versicherungen, Leasing, Factoring)
* Nebenleistungen (z.B. Anlageberatung, Vermögensverwaltung)

Die Universalbanken sind bestrebt ein Allfinanzangebot anzubieten, um Kundenbindungen zu intensivieren, beständiger zu machen und Cross-Selling-Effekte nutzen zu können und so den Ertrag pro Kunden zu steigern. Auch für den immer intensiver werdenden Beratungsbedarf (insbesondere im Hinblick auf die zunehmend öfter gerichtlich eingeklagte Haftung für richtige und vollständige Beratungsleistungen) ist es von Nutzen, sämtliche Finanzen eines Kunden im Blick zu haben um ihn so vollständig beraten zu können.

Praktisch wird das Universalbankprinzip dadurch realisiert, dass alle Spezialbankleistungen (Zahlungsverkehr, Aktiv- und Passivgeschäft, Investmentbanking, usw.) im Unternehmen selbst realisiert werden bzw. als Outsourcing-Leistungen wie eigenen Leistungen angeboten werden. Nicht-Bank-Leistungen werden als Vermittlungsleistungen für andere Finanzdienstleister erbracht. Organisatorisch kann dies durch Kooperationen, durch gekaufte oder selbst gegründete Tochterunternehmen (z.B. DWS-Investmentgesellschaft ist eine Tochter der Deutschen Bank AG) oder durch komplexere Konzernstrukturen (z.B. der Aufkauf der Dresdner Bank AG durch die Allianz AG) erfolgen.

Die Geschäfte der Universalbanken lassen sich in aufteilen in:

1. das Aktivgeschäft oder Kreditgeschäft: Kontokorrentkredite, Diskontkredite, Avalkredite, Investitionskredite, Baufinanzierungen, Realkredite
2. das Passivgeschäft zur Geldbeschaffung: Einlagengeschäfte (z.B. Sparkonten, Termineinlagen), Bankschuldverschreibungen
3. Dienstleistungen : Zahlungsverkehr, Bargeldgeschäft, Überweisungen, Inkassogeschäfte, Devisengeschäfte, Dokumentgeschäft im Aussenhandel
4. Investmentgeschäft als Wertpapiergeschäft: Verwahrung und Verwaltung, Emissionen, An- und Verkauf von Wertpapieren, Vermögensverwaltung
5. Sonstige Dienstleistungen: Vermittlung anderer Finanzdienstleistungsprodukte (Lebensversicherungen etc.), Immobiliengeschäft, Beratungsleistungen, Ausgabe von Kreditkarten und Reiseschecks

Deutsche Universalkreditinstitute sind zum Beispiel:

* Deutsche Bank AG
* HypoVereinsbank AG
* Dresdner Bank AG
* Commerzbank AG
* Postbank
* Sparkassen
* Landesbanken

Das Universalbankprinzip ist nicht auf der ganzen Welt anzutreffen. In zahlreichen Staaten (z.B. USA, Großbritannien) sind überwiegend Spezialkreditinstitute anzutreffen. Dies liegt daran, dass das Universalbankprinzip aus aufsichtsrechtlicher Sicht in diesen Staaten als sehr kritisch und problematisch angesehen wird, weil sich durch die verschiedenen Geschäftsbereiche massive Interessenkonflikte ergeben können. Wickelt beispielsweise ein Unternehmen seine Kreditgeschäfte, seinen Zahlungsverkehr, seine Kapitalanlagen und seinen Börsengang über eine Universalbank ab, stellt sich die Frage, ob die Bank das Wissen aus der vielfältigen Geschäftsbeziehung im Rahmen der Anlageberatung für die Aktie dieses Unternehmens verwenden darf oder muss, ohne dabei die Interesse des Anlegers und des Unternehmens zu verletzen.

Die Finanz-Informationen basieren auf der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation.